Zwischen dem 6.6. und 8.6. finden an der Brücke in Auel Arbeiten statt. Eine Umleitung ist augeschildert.
Über den beeindruckenden Viadukt von Reichenstein geht es vorbei an Kalterherberg und der deutschen Exklave „Ruitzhof“ zurück auf belgisches Gebiet. Die einzigartige Heidelandschaft kündigt das Hohe Venn an. Dieses faszinierende Hochmoorgebiet und gleichzeitig der Namensgeber der Vennbahn sorgt als gigantischer Wasserspeicher dafür, dass es zahlreiche Bachläufe und Flüsse zu überbrücken gibt. Vorbei am alten Bahnhofsgebäude von Sourbrodt mit zahlreichen gut erhaltenen Relikten der Bahngeschichte, verläuft die Vennbahn zwischen den Seen von Robertville und Bütgenbach und endet schließlich in Waimes.
Etappe auf Karte ansehenDer Ort und seine Talsperre sind ein beliebtes Naherholungsgebiet mit hervorragender Sport- und Freizeitinfrastruktur.
Mehr InfosDer Talsperrenbau vor fast 90 Jahren hat Robertville zu einem Mekka für Erholungssuchende gemacht. 80 Hektar fasst der idyllisch gelegene Badesee.
Mehr InfosNaturschutzgebiet mit einmaliger Flora und Fauna und eines der letzten erhaltenen Hochmoore Europas.
Mehr InfosÜber ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die eiserne Verbindung zwischen Aachen und dem Norden Luxemburgs. Eine im wahrsten Sinne bewegte Zeit, die jede Menge Geschichte und Geschichten hervorgebracht hat. An insgesamt 20 Standorten entlang der Trasse kann man sich auf Spurensuche nach den Besonderheiten von Land und Leuten der Region um die Vennbahn begeben. Visuell unterstützt werden die Stories durch die für Belgien typischen Comics. Viel Spaß beim Entdecken!
Die modern eingerichtete Ferienwohnung bietet echtes Penthouse-Feeling. Mit 3 Schlafzimmern, 2 Badezimmern und getrennten WCs bietet die Wohnung auf 100m² Platz für 5 Personen.
Mehr InfosIn einem 220 Jahre alten und zeitgerecht umgebauten Bauernhaus betreibt die Familie Maraite ein hochklassiges Hotel in ruhiger Ortslage.
Mehr InfosDas komfortable 3-Sterne Hotel-Restaurant liegt, obschon in einer ruhigen Seitenstraße, doch zentral in der Ortschaft Weywertz.
Mehr InfosDas Hotel liegt in malerischer Umgebung am Südufer des Sees von Robertville unweit des eingzigartigen Naturschutzgebietes Hohes Venn und bietet Genuss und Wellness vom Feinsten.
Mehr InfosDas Restaurant mit Hüttenflair bietet familienfreundliche Küche und liegt am Vennbahn-Radweg.
Mehr InfosHof Kriemisch fällt als aktiver Milchviehbetrieb aus dem Rahmen der üblichen B&B heraus.
Mehr InfosDas Gästehaus „La Romance du Lac“ befindet sich reizvoller, grüner Umgebung unweit des Sees von Robertville.
Mehr InfosHerzlich willkommen im malerischen Eifeldorf Wirtzfeld, am Rande des Hohen Venns, in 600 m Höhe, inmitten des Naturparks Hohes Venn-Eifel, nur 1 km entfernt vom Stausee Bütgenbach.
Mehr InfosManderfeld gehört, aufgrund seiner Lage, sicherlich zu den schönsten Orten der belgischen Eifel und ist mit +/- 600m Seehöhe eines der höchst gelegenen Dörfern Belgiens.
Mehr InfosDe Eifelhoeve liegt im beschaulichen Dorf Herresbach umgeben von wunderbarer Natur. Der Betrieb wird von zwei holländischen Aussteigern geführt, die u.a. Koch-Workshops anbieten.
Mehr InfosKleines, gemütliches Hotel unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze.
Mehr InfosIn unmittelbarer Nähe des Bütgenbacher Stausees gelegen und mit breitem Freizeitangebot in direktem Umfeld richtet sich diese Unterkunft vor allem an Aktivtouristen. 28 Doppelzimmer.
Mehr InfosIn wunderschöner Lage am Ufer des Bütgenbacher Stausees gelegener Campingplatz mit breitem Freizeitangebot in unmittelbarem Umfeld.
Mehr InfosBeverly Weekend ist eine neue Luxus—Ferienanlage mit 8 Ferienwohnungen von 2 bis 8 Personen und liegt, abseits von Verkehr, am Seeufer von Bütgenbach.
Mehr InfosGenießen, entspannen, wohlfühlen!
Mehr InfosDie Herberge befindet sich am höchsten Punkt Belgiens in grüner Umgebung und ist das ideale Reiseziel für Wanderer und Radfahrer zu jeder Jahreszeit.
Mehr InfosParkmöglichkeiten Etappe 4
Von Waimes aus führt die Vennbahn vorbei an saftig grünen und sanft gewellten Hügeln. Ein idealer Ort für Pferdekoppeln, die man am Wolfsbusch bestaunen kann. Richtung Montenau weht einem der Duft von frisch geräuchertem Ardenner Schinken entgegen. In Born führt die Route unter dem beeindruckenden Freiherr-von-Korff-Viadukt hindurch und weiter in die lebendige Kleinstadt St. Vith. Im Heimatmuseum „Zwischen Venn und Schneifel“ kann man hier in die bewegte Vergangenheit der Vennbahn eintauchen.